Lehrkräfte

Alle | A| B| E| F| G| H| J| K| M| R| S| T| U| V| W

Richard Achter
Kontaktdaten von Achter Richard
NameAchter Richard

Instrument   Klarinette, Saxophon, JugendBlasOrchester MusiKUS

Achter Richard Video

Samstag, 08.05.2021 - 10.00 bis 11.00 Uhr

https://us05web.zoom.us/j/89855994303?pwd=cDZWdHRrcHMxWEpEOUhLcUZkZUIvdz09

Meeting-ID: 898 5599 4303

Kenncode: qj9ux3


YouTube: (2) Musikschule Wolkersdorf - YouTube


Pädagogische Leitlinie:

Musikerziehung ist eine umfangreiche sowie sinnvolle Freizeitgestaltung, die einen bedeutenden Beitrag zur Persönlichkeitsbildung junger Menschen leistet. Dabei steht die Erziehung zur Selbständigkeit im Vordergrund. Durch gemeinsames Musizieren üben sich die SchülerInnen in Toleranz und Rücksichtnahme, ebenso lernen sie Freude an der Musik zu empfinden und diese zu teilen. Musikpädagogik ermöglicht eine partnerschaftliche Begleitung von Jugendlichen, auf dem Weg zu Verantwortungsträgern in unserer Gesellschaft. 

Ausbildung:

Seit früher Kindheit mit erster Instrumentalausbildung durch die heimische Blasmusik Diplomprüfung Saxophon sowie Studienabschluss Instrumental/Gesangspädagogik im Hauptfach Saxophon mit Schwerpunkt Klarinette am Franz Schubert Konservatorium

Pädagogische Tätigkeit:

am Franz Schubert Konservatorium

bei Bezirksseminaren des Niederösterreichischen Blasmusikverbandes in Mistelbach

seit Gründung der Musikschule Wolkersdorf Lehrer für Klarinette und Saxophon, Leitung diverser Ensembles und Orchester

Künstlerische Tätigkeit:

Musikverein Schleinbach, Jugend- Trachten- und Stadtkapelle Wolkersdorf, Donautal Blasmusik, Gardemusik Wien, OMV Blasorchester, Wiener Klarinettenorchester, Weinviertel Big Band, Jazzensemble Sax & Co, verschiedene Formationen in der Tanz- und Unterhaltungsmusik, zahlreiche Theater- und Musicalproduktionen in der Wiener und Weinviertler Kulturszene sowie Rundfunk- und Studioaufnahmen.


Boglárka Bábiczki
Kontaktdaten von Bábiczki Boglárka, BA
NameBábiczki Boglárka, BA

Instrument Stimmbildung, Gesang Popularmusik

Bábiczki Boglárka

Samstag, 08.05.2021 - 11.00 bis 12.00 Uhr

https://us02web.zoom.us/j/89502456104?pwd=S2Zvd1c0VzdhUmRjSjN5Q0hoSitLdz09

Meeting-ID: 895 0245 6104
Kenncode: 321189 


YouTube: (2) Musikschule Wolkersdorf - YouTube 


Ausbildung

Studium Konzertfach Jazzgesang, Vienna Konservatorium, Wien (2010) 

Mentaltrainerin, GESU Institut, Graz (2016)

Spielpädagogin, Freiraum GmbH, Wien (2017) 

Atem-Tonus-Ton (körperorientierte Stimmpädagogik, Grundstufe 2020), Somart Intstitut, Wien

Cheryl Porter Vocal Method (2020)

Atem-Tonus-Ton (körperorientierte Stimmpädagogik, didaktische Aufbaustufe 2021), Somart Institut, Wien


Pädagogische Tätigkeit

Musikschule Wolkersdorf (seit 2015), UKF Nitra (SK), Nordic Grooves Musik Workshop, Musikschule Hollabrunn, Musikzentrum Linz, Tabara  e Jazz Si Muzica Improvizata (Jazzcamp), Sfantu Gheorghe (RO), Adyton tábor (Musikcamp für freie improvisierte Musik), Nagymaros (HUN), Bátor Tábor (Musikworkshops für behinderte Kinder) in Hatvan (HUN)

Chorleiterin: ZigZag Chor (Wien) von September 2017 bis Juni 2020, CHOR06Mariahilf (Bezirkschor Wien Mariahilf) 2016-2018


Künstlerische Tätigkeit

BogLARK (Singer-Songwriter Soloprojekt), Vienna Improvisers Orchestra (Leitung: Michael Fischer), Simple Sam Vintage Band (mit Nikola Stanosevic und Paul Müller), Alexander’s Ragtime Band, Hiroi – Michiru Ripplinger Group, LARK (Drum n‘ Voice electropop Duo), BBQ (Boglarka Babiczki Quintett), Antigone-Chor (Burgtheater Wien), 2012 Montreux International Jazz Voice Competition (Semi-finalist), Montreux, Schweiz…usw.

Webseite: http://larkaboglarka.art/


Ingrid Bendl, Mag.
Kontaktdaten von Bendl Ingrid, Mag. Bc BSc MSc PhD
NameBendl Ingrid, Mag. Bc BSc MSc PhD

Instrument Stimmbildung, Gesang, Klavier

Bendl Ingrid

Samstag, 08.05.2021 - 13.30 bis 14.30 Uhr

https://us04web.zoom.us/j/7846408371?pwd=dnFmQ0FyZW5oVktwd0tqM3ZOZFA2dz09 

Meeting-ID: 784 640 8371 

Kenncode: 59rBKg


YouTube: (2) Musikschule Wolkersdorf - YouTube 


Pädagogische Leitlinie:

Mein zentrales Anliegen ist es, meine SchülerInnen nach all ihren Möglichkeiten bestmöglich zu fördern und sie zu (Künstler-)Persönlichkeiten heranzubilden.  

Ausbildung:

Matura, Studium der Biochemie, Gesang und Gesangspädagogik, Oper, Lied und Oratorium in Wien und Banska Bistrica. Studium Gesang u. a. bei Olga Warla, Marguerita Lilova. Zahlreiche Meisterkurse, u. a. bei Breda Zakotnik, Kurt Widmer, Kurt Equiluz, Brigitte Fassbaender und Walter Berry.

Erfahrungen mit historischer Aufführungspraxis, vor allem von Barockmusik und auch -Schauspiel. Schwerpunktfach Dirigieren im Pädagogikstudium.

Doktoratsstudium an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, angesiedelt in den Fachbereichen musikalische Akustik und Psychoakustik

Musiktherapiestudium am IMC Krems.

Pädagogische Tätigkeiten: 

Seit 1992 unterrichtet sie Gesang an der Musikschule Wolkersdorf, seit 1997 ist sie in der Musikschule Staatz tätig. Unterrichtsfächer waren bzw. sind Gesang und Stimmbildung, Klavier, Blockflöte, Harfe, Orgel, Singklasse, Ensemble, Chor und Musikkunde.

Unterricht Stimmbildung in den Dirigentenausbildungen Chor.leiten und Orchester.leiten sowie Einzel- und Gruppenstimmbildung für Sänger und Chorleiter im Rahmen von Chorfortbildungsseminaren.

2013 Karenzvertretung für Blockflöte und musikalische Elementarerziehung an der Ignaz Pleyel-Musikschule Eggenburg. 

Künstlerische Tätigkeiten: 

Liederabende, Kirchenkonzerte, Solistin in Oratorien, Messen und Opernaufführungen. Sie war Mitglied in Vokalensembles und Chören (Wiener Konzertchor, Kammerchor der Musikhochschule, Hugo Distler Chor).

 


Reinhold Bieber
Kontaktdaten von Bieber Reinhold
NameBieber Reinhold

Instrument Posaune, Tenorhorn, Tuba, Ensemble

Bieber Reinhold

Samstag, 08.05.2021 - 14.00 bis 15.00 Uhr

https://us04web.zoom.us/j/75729272818?pwd=cWgxOGtMY3hXWGxhU1dDZ2w0WHpxQT09

Meeting-ID: 757 2927 2818

Kenncode: 1234


YouTube: (2) Musikschule Wolkersdorf - YouTube 


"Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist." (Zitat: Victor Hugo)

Es ist mir ein großes Anliegen, Kindern und Jugendlichen Musik näher zu bringen. Jeder Tag ohne Musik ist ein verlorener Tag.


 

In Graz geboren und in Kemeten im Südburgenland aufgewachsen.  

Ausbildung:

Mit 8 Jahren Tenorhorn in der Musikschule in Oberwart,

Ab dem 12. Lebensjahr bei „Martins Dorfmusik“: „Diese Zeit war sehr prägend für mich. Die Blasmusik in all ihren Facetten und Bereichen kennenzulernen und sie zu spielen war eine besondere Erfahrung.“

Musikgymnasium Oberschützen

Posaunenstudium an der heutigen Universität (damals „Kunstuni“) für Musik und darstellende Kunst in Graz, Expositur Oberschützen.

1995 und 1996 Abschluss des Konzertfach- und Instrumentalpädagogik-Studiums

Pädagogische Tätigkeiten:

Seit 1999 als Musiklehrer in diversen Musikschulen tätig:

.) Musikschule Wolkersdorf

.) Musikschule Markt Piesting

.) Musikschule Oberpullendorf

.) ZMS Eisenstadt

.) Musikschule Ebenfurth

Künstlerische Tätigkeiten:

Diverse Auftritte mit unterschiedlichen Orchestern (Kammeroper Wien, Orchester der Seefestfestspiele Mörbisch, Substitut im Grazer Opernhaus, Militärmusik Burgenland)

Mitbegründer der Blasmusik-Formation „da Blechhauf`n“. Zahlreiche Konzerte im In- und Ausland.

Seit 2018 jeden Dienstagabend Moderation der „Blasmusikparade“ beim ORF Radio Burgenland.

Hobbies: viel Zeit mit den beiden Kindern verbringen, Laufen, Skifahren, Fußball schauen und Musik hören!

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Alexander Blach-Marius, Mag.
Kontaktdaten von Blach-Marius Alexander, Mag.
NameBlach-Marius Alexander, Mag.

Tätigkeit Schulleitung, Klavier, Klavier JPR, Korrepetition, Bands, Musicalorchester

Alexander Blach-Marius Leitung


Alexander Blach-Marius, KlavierSamstag, 08.05.2021 - 10.00 bis 10.30 Uhr

https://us02web.zoom.us/j/87839853114?pwd=Z0d3Tkk0YkxROTluYitMVktTWWlMdz09

Meeting-ID: 878 3985 3114

Kenncode: 592743


YouTube: (2) Musikschule Wolkersdorf - YouTube 


Geboren in Wien. 

Ausbildung: 

Matura am Oberstufen-Realgymnasium Hegelgasse mit musischem Schwerpunkt in Wien  

Studium Klavierpädagogik (IGP I & II) an der Wiener Universität für Musik und Darstellende Kunst bei Prof. Michael Rydholm und Prof. Harald Ossberger. 2000 Abschluss mit Auszeichnung. 

Kammermusik beim Altenberg-Trio am Konservatorium der Stadt Wien. 

Meisterkurse bei Emmy Henz-Diémand (Aarau, CH) und Ferenc Rados (Budapest, HU), 

Jazzklavier bei Erwin Schmidt. 

Komposition bei Heinz Kratochwil () und Wolfram Wagner.

Pädagogische Tätigkeit: 

Privatunterricht in Wien und anfänglich in Pillichsdorf und Obersdorf

Seit September 1993 als Klavierpädagoge in der RegionalMusikschule Wolkersdorf tätig  

Dozent an der ChorAkademie Kärnten für Satzlehre und Musikkunde (2001/02). 2004 Organisation „1. Wolkersdorfer Kompositions-Wettbewerbes für Zeitgenössische Musik“ (Weinviertel-Festivals 2004). Organisation der jährlich stattfindenden „Workshops Improvisieren und Elementares Komponieren“ für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Mentaltrainer (nach dem Orloff-Mentalsystem), Geschäftsführung des Vereins von 2005 bis 2009.

Seit September 2012 Leitung der Regionalmusikschule Wolkersdorf/Weinviertel.

Künstlerische Tätigkeit: 

Zahlreiche Konzerte in verschiedenen Besetzungen im Bereich der Klassik (div. Solo‑, Kammermusik- und Liederabende), der Neuen Musik (Uraufführungen zeitgenössischer Kompositionen) und des Jazz. 

Musicalorchester-Mitglied der Felsenbühne Staatz (seit 2009), Orchestermitglied des Musiktheaters Mistelbach (seit 2010). 

Seit 2004 „Die Jazzviertler“. Gründung der erfolgreichen Formation „Alexander’s Ragtime Band“ (2008).  

Kompositionen & Arrangements für diverse Ensembles (u.a. Jazzensembles, div. Ensembles & Chor). 

Von 2004 bis 2007 Ensemblemitglied im sehr erfolgreichen Jeunesse-Projekt „Der lustige Körperdirigent“. 

Seit 2006 Sessionleader der regelmäßig stattfindenden „jam sessions“ im Szenelokal babü in Wolkersdorf. 

 

2008/09 Komposition des erfolgreichen Kindermusicals „Das kleine Ich bin ich“ (Weinviertelfestival 2009) mit CD-Produktion. 

Herbst 2016 UA sowie Herbst 2017 das sehr erfolgreichen Kindermusicals "Betty Bernstein" für den Verein der Österreichischen Bernsteinstraße. 

CD-Aufnahme des Musicals „Betty Bernstein“ im Sommer 2017 in den MG-Studios in Wien.

Musical „Momo und die Zeitdiebe“ (Weinviertel-Festivals 2017).

 

 

 


Florian Blauensteiner, Mag.
Kontaktdaten von Blauensteiner Florian, Mag.
NameBlauensteiner Florian, Mag.

Instrument Schlagwerk, Ensemble

Blauensteiner Florian

Freitag, 07.05.2021 - 16.00 bis 17.00 Uhr

https://us04web.zoom.us/j/8190562531?pwd=UlduaXhnNDJZRkw4NlZDTmg1SGlKZz09 

Meeting-ID: 819 056 2531 

Kenncode: 784889


YouTube: (2) Musikschule Wolkersdorf - YouTube 


Ausbildung:

Ab 2000 Klassisches IGP Schlagwerkstudium an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Ab 2002 zweites Hauptfach Jazzschlagzeug. 

2005: 1. Diplomprüfung  

2007: 2. Diplomprüfung Abschluss des Schlagwerkstudiums mit Magister artium 

 Unterricht/Worshops: Manfred Krenmaier/Fritz Ozmec/Gottfried Schnürl (drumset ); Anton Mittermayr (klass.Schlagwerk); Ed Saindon (Vibraphon); Anton Mühlhofer (Percussion); Matthias Philipzen (Cajon), Unterricht bei Woody Schabata ( Jazzvibraphon ) 

Pädagogische Tätigkeit: 

seit 2001 an der RegionalMusikschule Wolkersdorf

2008- 2014 Musikschule Hollabrunn

seit 2012 Lehrauftrag im ORG St. Ursula Wien

seit 2014 Lehrauftrag im BORG3 Wien

Künstlerische Tätigkeit:

Stadtmusik Maissau, NÖ Landesblasorchester, 

2003: European Philharmonic Orchestra, Internationales Orchesterinstitut Attersee (2004 Dirigent Donald Runnicles; 2005 Ricardo Muti) Tanzorchester Divertimento Viennese; 

L.A. Concert Jazz Orchestra; Sinfonietta Baden; 

Gassenhauer Ensemble Wien ( Tanzmusik ); Solid und Gold ( Austropop ); Salonorchester Alt Wien; Bruno’ s Big Band;  Jazzensemble „Phonic Vienna“; Konzerttätigkeit mit dem Vienna Supreme Orchestra 

 Musicals: Jekyll and Hyde (2005), Les Miserables (2006), The Scarlet Pimpernel (2007), Joseph (2008), Evita (2009), 3 Musketiere (2010), Aida (2011), Titanic (2012), Die Schöne und das Biest (2013), West Side Story (2014) – Felsenbühne Staatz

Sweeny Todd (2008), Paris – Das Troja Musical (2010), My Fair Lady (2012), Chess (2014) – Musiktheater Mistelbach

„Tee um Drei“ (2012), „Honk“ (2008) Rennaissancetheater Wien 

 


Angelina Ertel
Kontaktdaten von Ertel Angelina
NameErtel Angelina

Instrument Querflöte, Ensemble

Ertel Angelina VideoSamstag, 08.05.2021 - 10.00 bis 11.00 Uhr

https://us04web.zoom.us/j/79648205198?pwd=VkFnTklKNmpLUXQzSHIvWDRPalNzQT09

Meeting-ID: 796 4820 5198
Kenncode: rQvdk3


YouTube: (2) Musikschule Wolkersdorf - YouTube 


Pädagogische Leitlinie: 

Musik machen ist für mich ein LebensmittelEs ist mir ein großes Anliegen, die Freude am gemeinsamen Musizieren weiterzugeben.

Ausbildung:

Ich lernte mit 5 Jahren Blockflöte bei meinem Vater an der Musikschule in Hilden (NRW). Im Alter von 10 Jahren wechselte ich zur Querflöte. Als Jungstudentin kam ich an die Musikhochschule Köln, wo ich im weiteren Verlauf Konzertfach Querflöte studierte.

Nach meinem Diplom übersiedelte ich nach Wien, wo ich an der Musikhochschule den Lehrgang für Stimm-, Atem- und Bewegungserziehung, sowie den Lehrgang für Musikalische Früherziehung abschloss. Gleichzeitig absolvierte ich an der Musikhochschule in  Oberschützen ein Repertoirstudium, sowie am Konservatorium in Eisenstadt das Studium für Musikpädagogik.

Neben vielen klassischen Meisterkursen nahm ich auch mehrfach an Jazzseminaren teil.

Darüberhinaus beschäftigt ich mich auch intensiv mit freier Improvisation. Abgeschlossene Ausbildung als Musikkinesiologin.

Pädagogische Tätigkeit:

Das Unterrichten begleitet mich seit über 30 Jahren und macht mir große Freude. Meine erste Musikschulstelle als Karenzvertretung erhielt ich in Amstetten.

Danach folgte eine kurze Station in St.Valentin, Karenzvertretung am BORG Scheibbs, viele Jahre in Blindenmarkt, bis ich 1995 nach Wolkersdorf, unter dem damalige Direktor Ewald Kühnert, kam. Seitdem unterrichte ich hier Querflöte, Piccolo und Ensemble.

Künstlerische Tätigkeit:

Als Musikerin beschäftige ich mich mit freier Improvisation. Das ist eine Art des Musikmachens, die aus dem Moment heraus geschieht. Auch als instant composing bezeichnet. Es gibt dabei keine Vorgaben, wie z. B. Tonarten, Taktangaben oder formale Absprachen. Alles ist möglich.

Einsatz von neuen Spieltechniken, wie whistle tones (extrem leise Töne, die durch minimalen Luftstrom entstehen), Multiphonics (mehrere Töne gleichzeitig), Klappengeräusche, unübliche Griffe, welche neue Klangfarben erzeugen, Flatterzunge oder das gleichzeitige Singen in die Flöte, sind willkommene Klangerweiterungen des klassischen Flötentons. 

Einladungen zu internationalen Festivals für freie Improvisation. 

Mitglied des V:NM, art 18.

Konzerte in Österreich, Schweiz, Italien, China.

web: angelina-ertel.org


Nikolett Fretyán_Fagott
Kontaktdaten von Fretyán Nikolett, Mag.
NameFretyán Nikolett, Mag.

InstrumentFagott

Pädagogische Leitlinie:
 „Wenn ein Kind nicht so lernen kann, wie wir es unterrichten, sollten wir vielleicht so unterrichten, wie es lernt“ - Ignatio Estrada

Ausbildung:
 - Beginn der musikalischen Ausbildung im Alter von 7 Jahren mit Blockflöte, zwei Jahre später Wechsel zu Klavier, was ich 11 Jahre lang ausgeübt habe. Im Alter von 17 Jahren erhalte ich den ersten Fagott-Unterricht.
 - Fagott-Studium ab September 2006, Instrumental(Gesangs)-Pädagogik, Abschluss im Jahr 2011 (Instrumentalstudium, MA).

- ab 2011 Oktober Instrumentalstudium Fagott bei o.Univ.-Prof Stepan Turnovsky, 

Abschluss bei o.Univ.-Prof Richard Galler im Jahr 2019 (Konzertfach, Mag. Art)
 - ab 2018 Kammermusikstudium bei Univ.-Prof Gottfried Pokorny.
 - Schwerpunkt mit historischer Aufführungspraxis vor allem Barockmusik bei Univ.-Prof. Mag. phil. Ingomar Rainer und bei Jocelyne Rainer.


 Pädagogische Tätigkeit:
 - meine erste Unterrichtserfahrungen sammelte ich inKodály ZoltánMusikschule, Debrecen in den Fächern Fagott und Blockflöte (2010-2011).
 - Neben Privatunterricht Karenzvertretung von 2014-2016 für Fagott und Blockflöte an den Musikschule Hollabrunn.
 - seit 2022 September Fagott-Unterricht an den Musikschulen Wolkersdorf und Staatz
 
 Künstlerische Tätigkeit:
 
- als Fagottistin angestellt bei Philharmonisches Orchester Győr (2018-2020)
 - Substitut seit 2013 bei renommierten Orchestern (Wiener Staatsoper, Wiener Volksoper, Tonkünstler-Orchester Niederösterreich, Stadttheater Baden, )
 - Projekte mit Schönbrunner Schlossorchester, Opernballorchester, Mozartorchester, Strauss-Kapelle, Lehar Festival Bad Ischl
 
 Zahlreiche Tourneen nach Süd-Amerika, Asien, Skandinavien und in den Nahen Osten



Garcia Navas Alfredo
Kontaktdaten von Garcia Navas Alfredo, Mag.
NameGarcia Navas Alfredo, Mag.

Instrument Gitarre

Garcia Navas AlfredoSamstag, 08.05.2021 - 09:30 bis 10.30 Uhr

https://us04web.zoom.us/j/78403857270?pwd=ZVkwN2F5Mlp6VXBhc3o0aXJOZTBqdz09
 
 Meeting-ID: 784 0385 7270
 Kenncode: vZ9yjj


YouTube: (2) Musikschule Wolkersdorf - YouTube 


Unsere neue Lehrkraft für Gitarre Klassik und Popularmusik
Seite zurzeit in Bearbeitung !



1 | 2| 3| 4| > | >|