Eine stetig wachsende Zahl an Neuanmeldungen und Weitermeldungen (u.a. nach sehr gut gebuchten Bläserklassen) legen ein beredtes Zeugnis davon ab, wie wichtig der Bevölkerung die musikalische Bildung und Ausbildung ihrer Kinder und Jugendlichen ist.
Um den unterschiedlichen lerntechnischen Bedürfnissen einerseits sowie dem großen Andrang andererseits gerecht zu werden, wurden mit Ende Juni analog zu den anderen NÖ Musikschulen neue Unterrichtseinheiten (u.a. 40 Minuten in Einzel- und Gruppenunterricht) eingerichtet und vom Gemeinderat beschlossen.
Damit ist es möglich, auch in Zukunft organisatorisch sinnvoller und wunschgemäßer agieren zu können.
Davon werden sowohl neu angemeldete Schülerinnen und Schüler (auch aus den aktuellen Bläserklassen) als auch Weitergemeldete profitieren – unerlässlich für die musikalische Ausbildung allgemein sowie für die Nachwuchsarbeit der Musikvereine in der ganzen Region. Zusätzlich gibt es dadurch neue Möglichkeiten und mitunter notwendige Veränderungen in verschiedenen Instrumentalklassen.
Es geht um eine Erweiterung in der Angebotspalette der Unterrichtseinheiten und nicht um eine generelle Veränderung bestehender Einheiten und Tarife! Die 40-Minuten-Einheiten ergänzen die seit vielen Jahren bestehenden 25- und 50-Minuten in den verschiedenen Unterrichtsformen.
Dass die Einführung von 40 Minuten-Einheiten sowohl lerntechnisch sinnvoll als auch zeitgemäß im Musikschul-Unterrichtsmodell ist, belegt Folgendes:
Laut Rücksprache mit Mag. Rafael Ecker, Prokurist und Bereichsleiter Förderung des MKM NÖ waren es im Jahr 2022 von 126 Musikschulen 20, die noch keine 40-Minuten-Einheiten hatten. 2023 konnte die Zahl 20 nochmals knapp halbiert werden.
Dieser landesweiten Linie mit neuen Möglichkeiten hat man sich auch in unserer RegionalMusikschule der Stadtgemeinde Wolkersdorf angeschlossen!
Näheres zu den neuen zusätzlichen Unterrichsteinheiten und den entsprechenden Tarifen ist auf dieser Homepage unter Anmeldung & Tarife zu finden.